Zum Inhalt springen

Vergangene Tagungen

DGTD Tagung 2018 – Aus vielen Ichs ein Selbst? Trauma, Dissoziation und Identität

Tagung der Deutschen Gesellschaft Trauma & Dissoziation (DGTD), 14.-15.09.2018

Materialien

Auf der Webseite des Auditorium Netwerk können Aufnahmen der Vorträge gekauft werden. 

Vortragsfolien und Workshopmaterialien, sowie Fotos finden Sie hier

Ein Tagunsband mit Beiträgen der Vortragenden und Workshop-Leitenden soll in absehbarer Zeit beim Junfermann-Verlag erscheinen

Grußwort von Dr. Brigitte Bosse

Viele Interessierte sind nach Mainz gekommen, um sich gemeinsam damit zu beschäftigen, ob und wie aus vielen Ichs ein Selbst werden kann  –   wie verschiedene und voneinander getrennte Anteile in eine Gesamtheit integriert werden können.

Integration ist schwierig. Dabei geht es darum zu klären, was und wer noch dazugehört und was und wer nicht. Und was ich mit denen tue, die dazugehören, die ich aber nicht mag.

Manchmal ist es leichter, verschiedene Ebenen eines Konfliktes, aber womöglich auch Lösungsstrategien anhand einer Metapher zu beleuchten.

Ich möchte Ihnen aus diesem Grund die Geschichte einer recht bekannten und schwer traumatisierten Frau erzählen, die Geschichte Europas. Europa ist zweifellos vielfältig und vielseitig, nicht ganz frei von Kummer und Problemen.

Wir sehen sie auf dem Fünfmarkschein der Deutschen Bundesrepublik. Sie wird vom Stier davongetragen. Wollte sie das wirklich? Vielleicht gab es auch in ihr unterschiedliche Anteile? Ursprünglich kam sie aus Griechenland, war es eine freiwillige Migration? Wo ist sie heute zuhause?

Was ist der Kern Europas? Ist Europa eine Idee? Eine Wirtschaftsgemeinschaft? Eine geographische Einheit? Eine Staatengemeinschaft? Eine Rechtspersönlichkeit? Das, was wir heute als EU kennen, trat zunächst in Erscheinung als eine wirtschaftliche Gemeinschaft von lediglich sechs Staaten, heute gehören 28 Staaten dazu. Und es bleiben noch etliche andere übrig, die zwar zu Europa gehören, von der EU jedoch ausgeschlossen sind.

Also wer gehört zu Europa und was bedeutet das? Sind es die Staaten oder sind es die Menschen? Welche Menschen und welche Ideen gehören zu Europa? Gehört der Islam zu Europa? Gehört Viktor Orban zu Europa? Und die Queen? Gehört sie nach dem Brexit nicht mehr zu Europa  –  ist das Gefühl der Zugehörigkeit dann weg?

Frau Europa wurde oft und heftig traumatisiert, nicht nur durch die beiden Weltkriege, auch in späteren Umbruchsphasen. Fast möchte man sagen, sie verdanke ihr Entstehen mannigfaltigen Gewaltakten –  und Versöhnungsversuchen – bis hin zu einem Kniefall vor unermeßlichem Leid, der Anerkennung von Schuld und Versäumnis.

Und klar: Europa hat Grenzen. Grenzen im Inneren und Grenzen nach außen. Wirtschaftliche Grenzen und Grenzen der Machbarkeit, auch Grenzen der Belastbarkeit.

Wie viele Frauen ist auch Europa nicht ganz zufrieden mit ihrer äußeren Gestalt. Kurvenkorrektur – Grenzkorrekturen werden gefordert. Aber was ist der Preis zur Wahrung der inneren wie der äußeren Grenzen? Es gibt Kräfte in ihrem Inneren, die auf aggressive Verteidigung dieser Grenzen setzen. Sie wollen den Austausch im Inneren gering halten und sich gegen äußere Einflüsse abschotten. Sie sehen sich bedroht von der Andersartigkeit.

In dem sie jedoch Grenzen verteidigen und sichern, verletzen sie ihrerseits Grenzen, Regeln und auch Menschen. Das geschieht in der Gewissheit, Gutes und Richtiges zu tun. Die Angst vor Veränderung ist so unaushaltbar, dass Autodestruktion die bessere Alternative zu sein scheint.

Diese Kräfte zu ignorieren, ist keine Lösung. Sie rauszuschmeißen, ist nicht möglich. Aber kann und will man sie integrieren? Und wie soll das gehen?

Europa kann nicht bestehen ohne die Kooperation im Inneren und nach außen. Aber wie weit kann und muss diese Kooperation gehen? Griechenland und Deutschland gehören zu Europa. Muss Deutschland sich der griechischen Schulden annehmen? Welche Formen des Ausgleichs und der Unterstützung braucht es? Können einzelne die erforderliche Unterstützung leisten – können andere diese Unterstützung annehmen? Und wie handelt man das aus?

Die Diagnose ist klar: Europa ist vielfältig und schwerst traumatisiert. Es handelt sich um ein Gesamtsystem mit vielen Ichs und Identitäten  –   nicht alle davon sind sympathisch.

Wie in unserer therapeutischen Arbeit kommen wir nur weiter mit Ausdauer, Vorsicht und bedingungsloser Akzeptanz dessen, was da ist. Wir müssen mit allen reden, wir müssen sie kennenlernen und kennenlernen wollen. Das gilt auch da, wo das Bedürfnis nach Kontakt und Kennenlernen auf der anderen – oder auch auf der eigenen – Seite überschaubar ist.

Was wäre das Ziel der Therapie? Gegen Einheit und Fusionieren gibt es berechtigte Einwände. Ein Selbst wie die Vereinigten Staaten von Europa wäre ein wackliges Konstrukt. Brauchen wir ein Selbst? Können wir mit einem „Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten“ leben? Einige Anteile, die schon nahezu fusionieren? Andere, die eigenständiger bleiben, aber auf aktiven Widerstand verzichten? Alles unter einem gemeinsamen Dach.

Frau Europa steht beispielhaft für Vieles und Viele.

Dabei geht es mir nicht nur um die Frage, wie ein Selbst entstehen kann, sondern auch, warum es entstehen soll. Integration hat ihren Preis – und das Gesamtsystem muss wissen, warum es sich lohnt.

Beim Nachdenken über Europa, die Vielfalt, die Identitäten, das Ich und das Selbst und über die verschiedenen Formen der Integration, bin ich zu dem Begriff der Gesamtheit gelangt. Das wären Alle, die unter einem Dach, in einem Körper leben. Sie müssten sich nicht einmal alle mögen, aber akzeptieren, respektieren und kooperieren

Vielleicht muss es nicht bei allen ein „Selbst“ werden. Vielleicht darf Vielfalt bleiben. 

III. Interdisziplinäre Traumafachtagung 2016 – Gedächtnisprozesse: Aussagepsychologie und Traumaerinnerung

Tagungsankündigung

Ich glaube Ihnen, doch es lässt sich nicht beweisen. Unter diesem Dilemma leiden alle – bis auf die TäterInnen.

Aussagepsychologische Gutachten werden zur juristischen Wahrheitsfindung eingesetzt. Die konsistente und detailreiche Darstellung von Ereignissen ist eine Voraussetzung im justiziellen Verfahren, um eine Schilderung als erlebnisbasiert bewerten zu können. Traumatische Erinnerungen sind oft lückenhaft und inkonsistent. Ein Trauma übersteigt die kognitiven Verarbeitungsmöglichkeiten eines Menschen. Traumatische Ereignisse werden fragmentiert gespeichert. Häufig werden Einzelheiten, die für ein Ermittlungsverfahren von Bedeutung sein könnten, völlig ausgeblendet, da sie nicht auszuhalten sind. Auf der anderen Seite können selbst minimale Reize als Trigger wirken und dazu führen, dass Betroffene von Erinnerungsdetails und Bildern überwältigt werden.

Traumatisierte sind oft nicht in der Lage, das ihnen Widerfahrene so zu schildern, dass es gemäß den Anforderungen aussagepsychologischer Gutachten in einer Beweiswürdigung vor Gericht glaubhaft erscheint. Dennoch tragen sie die Last der Erweisbarkeit. Eine Verurteilung kommt nur zustande, wenn das Gericht davon ausgehen kann, dass der Tathergang mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so abgelaufen ist, wie vom Opfer geschildert. Verbleibende Zweifel an der Glaubhaftigkeit von Aussagen und das Fehlen weiterer Beweise müssen in einem Rechtsstaat nach dem Grundsatz „in dubio pro reo“ zum Freispruch des/der Angeklagten führen.

Die III. Interdisziplinäre Traumafachtagung möchte das Spannungsfeld zwischen Gerechtigkeit, Unschuldsvermutung, traumatisch bedingter Sprachlosigkeit der Opfer und der Problematik der Beweiswürdigung thematisieren. Neue Erkenntnisse der Psychotraumatologie und der medizinischen Forschung können die aussagepsychologische Begutachtung ergänzen. Wir möchten diskutieren, wie es gelingen kann, Opfern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, ohne Unschuldige zu bestrafen.

Die Tagung wendet sich an ein interdisziplinäres Fachpublikum und soll Interessierte aus den Bereichen Justiz, Kriminalpolizei, Psychotherapie, Opferarbeit, Medizin und sozialer Arbeit ansprechen.

Tagungsbericht III. Interdisziplinäre Traumafachtagung

Flyer III. Interdisziplinäre Traumafachtagung 2016

Grußworte

Grußwort von Karl Kardinal Lehmann
Grußwort des Kardinals, verlesen von Herrn Generalvikär Prälat Giebelmann

Grußwort Prof. Gerhard Robbers, Justizminister RLP

Vorträge

Vortragsfolien Dr. Harald Schickedanz
Vortragstitel: Spuren der Erinnerung

Vortragsfolien Ellert Nijenhuis, Ph.D.
Vortragstitel: „Trauma und Gedächtnis“

Vortragsfolien Prof. Dr. Günter Köhnken
Vortragstitel: Was kann die Aussagepsychologie leisten?

Artikel von Malte Meißner
Titel des Artikels: Der Konflikt der Aussagepsychologie mit dem Stand der Wissenschaft
Statt des Vortragsmanuskriptes finden Sie hier den vollständigen von Herrn Meißner veröffentlichten Artikel, der neben seiner Argumentation auch die vollständligen Quellen enthält.

Die Unterlagen wurden von den Referenten bereit gestellt. Das Trauma Institut übernimmt soweit gesetzlich möglich keine Verantwortung für deren Inhalte.

Vorträge – Abstracts

Vortrag von Dr. Harald Schickedanz: Erinnerungsspuren

In Psychotherapien, gutachterlichen Gesprächen, individuellen wie historisch – gesellschaftlichen Zusammenhängen ist die Frage was ist wahr, historisch, verbürgt, richtig, falsch, gelogen, fantasiert, real, interessengeleitet oder störungsbedingt verzerrt eine vieldiskutierte und umstrittene Angelegenheit.

In diesem umkämpften Feld gibt es mehr Fragen als Antworten und entsprechend nähert sich der Vortragende fragend dem Gegenstand „Erinnerungsspuren“.

Vortrag von Ellert R.S. Nijenhuis, Ph.D.: Traumagedächtnis und Dissoziation

Jedes wichtige Ereignis, das wir erleben, wird Teil unserer Lebensgeschichte. Wenn wir uns daran erinnern und vergangene Erfahrungen mitteilen, erzählen wir diese Geschichten nach. Wir sprechen über die Erfahrungen. So würden wir nicht anfangen zu laufen, wenn wir Freunden erzählen, wie viel Spaß es uns gemacht hat, als wir vor einigen Tagen joggen waren. Wenn wir diese Geschichten erzählen, erkennen wir an, dass wir über unsere vergangenen persönlichen Erfahrungen sprechen, und dass die Gegenwart nun realer ist als die Vergangenheit. Normalerweise verdichten wir vergangene Ereignisse, selbst wenn sie sich über einen längeren Zeitraum erstreckten, in wenige Sätzen. Und wir sind in der Lage, unsere Geschichte, wenn nötig, zu unterbrechen und später nochmal aufzugreifen. Normale persönliche Erinnerungen sind also Narrative, sie sind versprachlicht, sozial kontextualisiert und unterliegen unserer Kontrolle.

Traumatische Erinnerungen sind anders. Sie werden eher wiederholt statt wiedererzählt und versprachlicht. Sie werden tendenziell so wieder erlebt, als wären sie Teil der Gegenwart. Sie werden gefühlt, gehört, gesehen, geschmeckt und gerochen, ohne (ausreichendes) Bewusstsein dafür, dass es sich um vergangene Ereignisse handelt. Dieses Wiedererleben kann auch defensives Verhalten wie den Schrei nach Hilfe oder Schutzversuche wie Verstecken, Fliehen, Erstarren , Taubwerden, Gelähmtsein , manchmal verbunden mit dem Gefühl von Ohnmacht oder Totstellen umfassen. Es kann auch vorkommen, dass Traumatisierte, die endlich über ihre traumatischen Erlebnisse sprechen können, so davon berichten, als seien sie jemand anderem widerfahren. Kurz, traumatische Erinnerungen sind körperliche und emotionale Erfahrungen, denen die Verdichtung und Symbolfindung ( Versprachlichung) fehlt; sie sind nicht sozial kontextualisiert und sind nicht Teil der persönlichen Lebensgeschichte des Einzelnen geworden. Manchmal sind es Narrative, die nicht oder nur unzureichend als persönliche Erlebnisse begriffen werden.

Das Wiedererleben traumatischer Erinnerungen ist meist verbunden mit einer eigenen Art des Daseins, das metaphorisch beschrieben werden kann als der emotionale Teil einer Persönlichkeit (Emotional Part, EP). Die unpersönliche Besinnung auf ein furchtbares Ereignis ist eher verbunden mit einer anderen Art des Seins, die oft als der anscheinend normale Teil einer Persönlichkeit (ANP) beschrieben wird. Dabei kommt es vor, dass das Individuum, als anscheinend normaler Teil der Person (ANP) nicht oder nut teilweise in der Lage ist, auf die traumatischen Erinnerungen zuzugreifen, auf die der emotionale Teil der Persönlichkeit (EP) zugreifen kann.

Im Alltag, als ANP, versuchen die Betroffenen, die emotionalen Teile zu vermeiden, die sie in sich tragen. Dies bedeutet aber das Fortschreiben der Dissoziation und der damit implizierten Symptome. EPs können trotzdem gleichsam in den normalen Alltag eindringen, beispielsweise, wenn die ANP müde wird oder in Situationen gerät, die an das traumatische Geschehen erinnern. ANPs können diese Intrusionen als Alpträume, Flashbacks oder eine vollständige Wiederholung des Ereignisses erleben. Diese Intrusionen können dazu führen, dass ANPs Erlebnisse wieder aufrufen, an die sie sich vorher nicht erinnern konnten.

Klinische Erfahrungen und wissenschaftliche Forschung haben gezeigt, dass ANP und EP jeweils verschiedene Wünsche, Bedürfnisse, Gefühle, Gedanke und Verhaltensweisen haben und dass sie sich auch in Hinblick auf ihre psychophysiologischen und neurobiologischen Eingenschaften unterscheiden können. Allgemein lässt sich festhalten, dass Traumatisierungen in der Kindheit zu strukturellen Veränderungen des Gehirns führen; insbesondere zu einer Verringerung des Gedächtnisbereichs und zu einem insgesamt geringeren Gehirnvolumen. Es ist zu vermuten, dass dieser Zusammenhang kausal ist.

Die Behandlung von Traumatisierung beinhaltet die Unterstützung der Betroffenen bei der Integration der traumatischen Ereignisse in einer Art und Weise, die sie nicht überfordert. Dafür werden ANP und EP miteinander in Kontakt gebracht, so dass beide Teile erfahren können, was passiert ist. Sie werden in die Lage versetzt, die Vergangenheit zu versprachlichen statt sie immer stetig wieder zu erleben. Dieser schwierige Vorgang ist oft nur durch professionelle Begleitung auf Grundlage einer vertrauensvollen Beziehung zum/zur TherapeutIn möglich. Dies gilt besonders für schwerwiegende chronische Traumatisierungen in der Kindheit. Es ist eine große Herausforderung, vor dem Hintergrund der Erfahrung von Ablehnung und Missbrauch, wieder Vertrauen zu entwickeln. Chronische Traumatisierungen in der Kindheit sind nicht nur ein Problem zwischen VerursacherIn und Opfern. Es ist ein Problem der Familien, aber auch der Gesellschaft als Ganzes, die lieber wegschaut und vergisst, was einer großen Anzahl an Kindern widerfährt, statt sich diesen Verbrechen zu stellen und verantwortungsvoll zu handeln.

Quellen:

Nijenhuis, E.R.S. (2015). The trinity of trauma: Ignorance, fragility, and control. Volume I & II. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

Van der Hart, O., Nijenhuis, E.R.S., & Steele, K. (2008). Das verfolgte Selbst: Strukturelle Dissoziation der Persönlichkeit und die Behandlung chronischer Traumatisierung. Paderborn: Junfermann.

Vortrag von Professor Dr. Günter Köhnken

Es gibt teilweise verbreitete Missverständnisse über die Methoden, Möglichkeiten und Grenzen aussagepsychologischer Begutachtungen. Einige dieser Missverständnisse betreffen auch den Zusammenhang zwischen Begutachtung und (mutmaßlichem) Trauma und führen hier manchmal zu Konflikten. In meinem Vortrag möchte ich einige dieser Missverständnisse thematisieren, um das Verständnis für die aussagepsychologische Begutachtung zu fördern.

Abstract: Koehnken – Was kann die Aussagepsychologie leisten

Vortrag Malte Meißner (M.Sc.) : Grenzen der Aussagepsychologie

In seinem Urteil vom 30.07.1999 hat der Bundesgerichtshof festgehalten, dass Sachverständige in Verfahren zu sexuellem Missbrauch ausschließlich methodische Mittel anwenden sollen, die dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand gerecht werden. Gleichzeitig hat der Bundesgerichtshof die Methodik der Aussagepsychologie als Stand der Wissenschaft beschrieben. Aktuelle Studien zeigen aber, dass die Aussagepsychologie keinesfalls dem Stand der Wissenschaft entspricht. Es ist darüber hinaus zu befürchten, dass sich die aussagepsychologische Methodik vor Gericht verfälschend auswirkt und ihre Anwendung ein Vorgehen nach dem Stand der Wissenschaft verhindert.

Moderation

Dr. PD Karl-Heinz Brisch

Dr. med. habil., Privatdozent, ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Nervenheilkunde, Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Gruppen. Er ist ebenso in spezieller Traumapsycho­therapie ausgebildet.

Er leitet die Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München.

Er ist berufen auf den weltweit ersten Lehrstuhl für „Early Life Care“ an der Paracelsus-Medizinische-Privatuniversität in Salzburg.

Sein klinische Tätigkeit und sein Forschungsschwerpunkt umfasst den Bereich der frühkindlichen Entwicklung und der Bindungspsychotherapie in allen Altersgruppen.

Er entwickelte die Präventionsprogramme SAFE®-Sichere Ausbildung für Eltern und B.A.S.E.®-Babywatching. Er ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit (GAIMH e. V. – German-Speaking Association for Infant Mental Health) und war viele Jahre lang im Vorstand.

II. Interdisziplinäre Trauma-Fachtagung – Wir Sind Viele (2014 in Mainz)

Tagungsankündigung

Täglich werden zehntausende von kinderpornographischen Seiten im Internet aufgerufen. Die Opfer werden immer jünger, die sadistischen Quälereien immer brutaler. Kinder, die im organisierten pädokriminellen Kontext misshandelt, missbraucht und ausgebeutet werden, überleben, indem sie sich innerlich aufspalten, die Last der Qual auf mehrere innere Schultern verteilen. Sie werden Viele, werden multipel, entwickeln eine dissoziative Identitätsstörung. Dadurch funktionieren sie im Alltag scheinbar normal. Das Abrichten der Opfer erfolgt zumeist in ritualisierter Form unter Ausnutzung aller Methoden, die wir als „weiße Folter“ kennen. Manche der Opfer werden später selbst zu Tätern. Opfer und Täter brauchen therapeutische Unterstützung, um den Teufelskreis von Misshandlung und Gewalt durchbrechen zu können.

Psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten für Opfer extremer Gewalt im Rahmen der gesetzlichen Krankenkassen und der Psychotherapierichtlinien sind leider nicht ausreichend. Wer so lange und so intensiv misshandelt wurde, braucht längere und intensivere therapeutische Behandlung.

Tätertherapie ist bislang konzeptionell weniger weit entwickelt. Sie ist aber notwendig, um zu verhindern, dass Kinder zu Opfern werden. Tätertherapie bedeutet Opferschutz.

Dieses Fortbildungsangebot richtete sich an alle, die mit Opfern ritualisierter Gewalt und organisierter Pädokriminalität beruflich zu tun haben, insbesondere an Personen, die bei der Polizei, der Justiz oder in erziehenden und sozialen Berufen sowie in der Medizin und Psychotherapie arbeiten. 20 Workshops (jeweils max. 30-35 Personen) und vier Vorträge boten ca. 200 Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit der Problematik vertiefend auseinanderzusetzen. Das Theaterstück Jenseits vom Tag griff das Thema künstlerisch auf.

Tagungsbericht
Der Tagungsbericht fasst den Ablauf und die Inhalte der Tagung kurz für Sie zusammen.

Flyer II. Traumafachtagung

Unterlagen zur Tagung

Wir haben die Referent_Innen angefragt, auf dieser Seite Folien und weiterführende Materialien zur Verfügung zu stellen.

folgende Unterlagen stehen bereit:

Nicki und die Bärenbande

Link zum Film „Ein Körper mit System“ und zu weiteren Filmen.

Link zu einem DIS-Kurs und zu aktuellen Neuigkeiten

Brigitte Hahn

Link zum Film „Im Namen des Teufels: Rituelle Gewalt in satanischen Sekten“ des Bistums Münster

Helga Ströhle

Folien zum Workshop von Helga Ströhle
Die gesellschaftsploitische Dimension von Verleugnung in punkto sexualisierter Gewalt

Michaela Huber

Folien zum Vortrag von Michaela Huber
Viele im Netz der Pädokriminalität

Folien zum Workshop „Extreme Gewalt – Extreme Dissoziation“

Folien zum Workshop „Lösung aus Gewaltverhältnissen – äußerlich und innerlich“

Johanna Sommer – Initiative Phoenix

Folien zum Workshop „Initiative Phoenix – Verbesserung der Therapiebedingungen für Komplextraumatisierte“

Dr. Kristina Scheuffgen

Folien zum Workshop „Therapie von sexuell übergriffigen Kindern und Jugendlichen“

Prof. Dr. Ludwig Salgo

Folien zum Workshop „Kindeswohlgefährdung und das Recht zu schützen“

Claudia Fischer

Folien zum Workshop „Sadistische Gewalt in der Berichterstattung“

Anmerkung: Die Unterlagen und Links wurden von den Referent_Innen bereit gestellt. Das Trauma Institut übernimmt soweit gesetzlich möglich keine Verantwortung für deren Inhalte.

Grußworte

Grußwort von Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz

Verehrte Frau Dr. Bosse!

Verehrte Mitwirkende und Teilnehmer an der II. Interdisziplinären Trauma-Fachtagung

am 28./29. März 2014 in Mainz!

Zu den bestürzenden Ereignissen in unserer Gesellschaft gehört die wachsende Flut von kinderpornografischen Seiten im Internet. Man hat wohl zu lange die verheerenden Folgen ignoriert oder zu wenig ernst genommen. In der Zwischenzeit sind die angewendete Gewalt immer raffinierter, die Opfer immer jünger und die Last der sadistischen Gewalt in den Seelen der jungen Menschen schwerer geworden. Es zeigt sich auch, dass internationale Ringe im Hintergrund stehen, die sich gut tarnen können. Die Anwendung subtiler Gewalt und die Verbreitung entsprechender Szenen verbinden sich auch immer mehr mit einem riesigen finanziellen Geschäft, das ziemlich skrupellos ist.

Gegen diese vielfach vernetzten und geschickt getarnten Interessen versagen oft die rechtlichen Mittel des modernen Staates. Die internationalen Verflechtungen machen einen Zugriff schwierig. In den Wissenschaften sind es sehr viele Disziplinen, die auf ihre Weise einen partiellen Zugang haben. Umso notwendiger sind ein Zusammenwirken aller Kompetenzen und ein Austausch der damit gemachten Erfahrungen. Die Verwundungen in den Seelen der Betroffenen sitzen tief und kommen oft erst spät ans Licht. Immer stärker wächst die Einsicht, dass ein interdisziplinärer Austausch bis zu einem gewissen Grad diese überaus negativen Wirkungen erkennen, eindämmen und hoffentlich immer mehr verhindern kann.

Ich möchte Frau Dr. Brigitte Bosse vom Trauma-Institut Mainz herzlich danken für die wiederholte Initiative, die sie nun nach der ersten Trauma-Fachtagung ergriffen hat, um besonders den Opfern ritualisierter Gewalt und organisierter Pädokriminalität nachzugehen. Vielleicht sind unsere großen Einrichtungen vor allem auch in der Wissenschaft manchmal zu schwerfällig und wenig beweglich, um rechtzeitig, das heißt früh genug, diese Untaten aufzuspüren, um den Teufelskreis von Misshandlung und Gewalt durchbrechen zu können. Dies gilt auch für die Regelung kostenintensiver psychotherapeutischer Behandlungsmöglichkeiten von Seiten der gesetzlichen Krankenkassen, besonders in Fällen extremer Gewalt. Dies gilt auch für die Entwicklung einer Opfer- und Tätertherapie.

Wir haben fast alle zu wenig und zu spät die verheerenden Folgen solcher Gewalt im Leben von Menschen, besonders von Kindern und Jugendlichen, erkannt und streckenweise auch ignoriert. Man ist bestürzt, wenn man erkennen muss, wie verheerend diese gewalttätigen Umtriebe die Personalität und Identität der Opfer nachhaltig beeinträchtigen, wenn nicht gar zerstören können. Darum rütteln Sie mit dem Motto Ihrer Tagung viele auf, wenn Sie ausrufen: „Wir sind Viele“. Sie mahnen uns, unsere Gleichgültigkeit aufzugeben.

Darum möchte ich Ihnen allen, Frau Dr. Bosse, den Vortragenden und den interessierten Teilnehmern für diese Initiative sehr herzlich danken. Wir fördern diese Initiative gerne. Ich bin überzeugt, dass wir mit vereinten Kräften ein neues Bewusstsein für diese Aufgaben schaffen können. Dafür wünsche ich Ihnen ein gutes Gelingen und mit Gottes Segen auch die Stärkung heilender Kräfte.

In dankbarer Verbundenheit

Ihr

Karl Kardinal Lehmann

Bischof von Mainz

Rede von Ministerin Irene Alt

Sehr geehrte Frau Dr. Bosse,

sehr geehrte Frau Engelhardt,

sehr geehrter Herr Arldt,

sehr geehrte Damen und Herren Referentinnen und Referenten,

meine sehr geehrten Damen und Herren,

ich möchte Sie sehr herzlich zur zweiten Interdisziplinären Trauma-Fachtagung hier im Schloss Waldthausen begrüßen.

Traumata können Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen erleiden. Da sind Kriege zu nennen, Naturkatastrophen oder etwa Autounfälle. Nach wie vor fällt es uns aber schwer zu glauben und zu verstehen, dass es auch viele Erwachsene und Kinder gibt, die bewusst traumatisiert werden.

Die erste Interdisziplinären Fachtagung 2012 unter dem Titel „Gewalt macht sprachlos“ hat untersucht, was Traumatisierung bedeutet und was sie mit den Gehirnen und Körpern der Opfer macht.

Fragen waren dabei etwa:

  • Wie können Opfer in die Lage versetzt werden, sich Hilfe zu holen, trotz großer Abhängigkeiten vom Gewalttäter?
  • Oder welche Hürden sind zu überwinden – auch in den Köpfen von Fachleuten – damit Betroffene sich Unterstützung sichern können?

Diese erste Interdisziplinäre Fachtagung vor zwei Jahren traf auf großes Interesse und Zustimmung. Ich freue mich sehr, dass auch die zweite Trauma-Fachtagung auf solch große Resonanz gestoßen ist.

Die heutige Fachtagung nimmt extreme Formen der Traumatisierung in den Blick, also zum Beispiel Traumatisierungen durch ritualisierte Gewalt und organisierte Pädokriminalität.

Die Täter in diesen Bereichen traumatisieren bewusst Erwachsene und Kinder, um sie sich gefügig zu machen.

Sie traumatisieren die Opfer dabei in ritualisierter Form – etwa in satanistischen Ritualen, die mit sexuellem Missbrauch oder Vergewaltigung verbunden sein können. Dabei haben sich Parallelen gezeigt zu Misshandlungen und sexuellem Missbrauch in geschlossenen Institutionen, wie Heimen. Die große Macht des Gewalttäters erklärt, warum die Opfer erst viele Jahre später den Mut haben, über das erlittene Unrecht zu sprechen oder die Schuldigen anzuzeigen.

Frau Dr. Bosse ist es zu verdanken, dass wir heute über ritualisierte Gewalt besser Bescheid wissen. Mit ihrer Untersuchung aus dem Jahr 2007 hat sie uns die Augen darüber geöffnet, dass es ritualisierte Gewalt auch in Rheinland-Pfalz gibt.

Nur wenige Berufsgruppen, wie psychotherapeutische und medizinische Fachkräfte, hatten damals Kontakt zu Betroffenen und Kenntnis über diese Gewaltform.

Im Zuge ihrer Untersuchung hat Frau Dr. Bosse über 1000 Vertragstherapeutinnen und -therapeuten in Rheinland-Pfalz befragt. In 12 Prozent der Fälle berichteten die Therapeutinnen und Therapeuten von ritualisierter Gewalt – insgesamt handelte es sich um 67 Fälle.

Dabei berichteten die Befragten auch von 16 Tötungsdelikten im Kontext mit ritualisierter Gewalt, die aber weder polizeilich noch staatsanwaltschaftlich bekannt wurden.

Dramatisch war auch das Ergebnis, dass etwa die Hälfte der überwiegend weiblichen 63 Opfer noch immer in Täterkontakt standen.

Es ist für uns sehr schwer zu begreifen, dass es ein solches Ausmaß an Macht und Menschenverachtung bei uns gibt. Eine Parallelwelt zu unserer so scheinbar freundlichen Alltagswelt.

Wir müssen aber hinschauen und unsere Unterstützungsangebote darauf ausrichten, sonst finden Betroffene keine Hilfe und sind dem Terror weiter ausgeliefert.

Auch die von mir geförderten Beratungseinrichtungen gegen Gewalt an Frauen – insbesondere die Frauennotrufe – berichten von traumatisierten Frauen.

Mit diesen Betroffenen haben die Mitarbeiterinnen mittlerweile viel Erfahrung in der Beratung und Behandlung.

Wenn sich die Betroffenen aber in mehrere Persönlichkeiten aufgespaltet haben, um die gewaltvolle Erfahrung zu überleben, sind die Fachfrauen vor sehr große Herausforderungen gestellt.

Auch therapeutische und juristische Fachleute kommen oft an die Grenzen ihrer professionellen Möglichkeiten, wenn es darum geht die Abhängigkeit vom Täter aufzulösen oder die Fälle rechtlich einzuordnen.

Besonders schwierig sind 3 Dinge:

  1. der Ausstieg der Opfer,
  2. eine passende sozialpädagogische oder therapeutische Unterstützung zu finden, und
  3. eine erfolgreiche Strafverfolgung der Täter.

Wir müssen zum Beispiel nur an die Situation vieler Vergewaltigungsopfer in Gerichtsprozessen denken:

Sie treffen oft auf Mythen und Vorurteile, die ihre Position schwächen.

Durch extreme Gewalt entstandene Gedächtnislücken können außerdem häufig von der Verteidigung genutzt werden, um die Glaubwürdigkeit des Täters und seine Darstellung aufzuwerten.

  • Bei unserem Thema verhält es sich ebenso:

Das Glaubwürdigkeitsproblem von Opfern ritualisierter Gewalt oder auch von sexuell missbrauchten Kindern vor Gericht ist ähnlich schwierig.

Um so wichtiger ist es, dass sich

  • Vertreterinnen und Vertreter der Polizei,
  • der Justiz,
  • der erziehenden und sozialen Berufe
  • sowie aus der Medizin und Psychotherapie

zusammensetzen und beraten, welche neuen Wege und vernetzten Angebote sich für Opfer extremster Gewalt eignen.

So geht es auch heute um gesetzliche Leistungen für Opfer extremster Gewalt, um neue Therapieansätze, um Empowerment der Opfer und wie ein Ausstieg und eine Trennung von den Tätern gelingen kann.

Es ist Frau Dr. Bosse zu verdanken, dass sie dieses „heiße Eisen“ nicht losgelassen hat, sondern in einer zweiten Fachtagung mit der interdisziplinären Vernetzung und dem Austausch fortfährt.

Hierbei wird es auch darum gehen professionelle Vorurteile auszuräumen und sich für Sichtweisen und Einstellungsmuster zu öffnen, die dem ein oder anderen von Ihnen bislang vielleicht eher fremd waren.

„Wir sind Viele“ – der Titel der Fachtagung – hat für mich noch eine andere Bedeutung, die Mut macht:

Damit sind möglicherweise nicht nur die multiplen Opfer gemeint, sondern vielleicht auch Sie, die zahlreichen Fachleute.

Sie sind die „Vielen“, die sich mit den anderen „Vielen“ immer weiter vernetzen und neue Wege beschreiten, um besser helfen zu können.

„Wir sind Viele“ heißt also: Für die Opfer stehen viele Helfer bereit.

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

ich danke Frau Dr. Bosse ganz herzlich für ihr großes Engagement und dafür, dass sie die Mühe auf sich genommen hat, eine zweite, hoch interessante Fachtagung zu dem Thema zu organisieren.

Ich halte diese Veranstaltung für einen wichtigen Meilenstein zur Bearbeitung der komplexen Fragestellungen zu Traumatisierungen.

Auch deshalb habe ich diese Fachtagung gerne finanziell unterstützt.

Ich wünsche der Veranstaltung viel Aufmerksamkeit und Erfolg.

Vielen Dank.

Berichterstattung – Ärzteblatt Rheinland-Pfalz

Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz hat in seiner Ausgabe vom Mai 2014 einen Tagungsbericht über die Trauma-Fachtagung veröffentlicht. Der Text ist auf der Seite des Ärzteblatts öffentlich zugänglich. Wenn Sie den Bericht lesen möchten, klicken Sie bitte hier.

Tagungsevaluation

Am 28. und 29. März 2014 veranstaltete das Trauma Institut Mainz die II. Interdisziplinäre Traumafachtagung in Mainz. Über 200 Teilnehmende aus den Fachbereichen soziale Arbeit, Pädagogik, Psychotherapie, Medizin, Theologie, Justiz und Polizei kamen, um sich mit dem Thema „Wir sind Viele – Opfer ritualisierter Gewalt und organisierter Pädokriminalität“ auseinander zu setzen. Es ging um Menschen, die in Folge extremer Gewalt in früher Kindheit eine dissoziative Identitätsstörung entwickelt haben. Der Interdisziplinäre Ansatz wurde durch eine Vielfalt an Formen der Auseinandersetzung betont. So gab es neben Schwerpunktvorträgen ein breites Workshopangebot, Filme, Theater und Gespräche mit Betroffenen.

Die Tagung war ein voller Erfolg. Etwas über die Hälfte der Teilnehmenden füllte einen Evaluationsbogen aus. Ein Großteil der Beteiligten gab an, fachlich dazu gelernt zu haben, für über 80% war die Tagung auch beruflich relevant. Die Struktur der Fachtagung, der interdisziplinäre Anteil und die Abwechslung von Fachvorträgen, Filmen und Workshops kam bei den Teilnehmenden sehr gut an (sehr gut und gut: 91% der Teilnehmenden).

Allerdings wurde zu Recht bemängelt, dass der interdisziplinäre Ansatz nicht bei allen Angeboten stringent genug eingehalten wurde, so dass einige Inhalte ohne (psychotherapeutisches) Fachwissen nur schwer verständlich gewesen seien. Sehr gelobt wurde, dass auch Betroffene auf der Tagung zu Wort kamen. Einige betonten in Ihren Rückmeldungen, „der Beitrag von den Nickis war der absolute Höhepunkt“.

Insgesamt wurde die Tagung auf einer Notenskala von 1-6 mit der Note 1,8 bewertet.

Das Trauma Institut Mainz freut sich über diese gute Resonanz.

I. Interdisziplinäre Trauma-Fachtagung – „Das hat mir die Sprache verschlagen“ (2012 in Mainz)

Tagungsbericht

Am Montag, den 5.März 2012, fand im Erbacher Hof in Mainz die erste Interdisziplinäre Traumafachtagung statt. Die Tagung war ein voller Erfolg. Über 300 interessierte Teilnehmende aus unterschiedlichen Bereichen kamen, um die Vorträge von Professor Gerald Hüther (Neurobiologie), Frau Michaela Huber (Psychologische Psychotherapeutie), Professor Ludwig Salgo (Rechtswissenschaft) und Frau Barbara Wüsten (Rechtsanwältin) zu hören. Ziel der Tagung war es, ein interdisziplinäres Verständnis von Traumatisierung und Traumafolgestörungen zu entwickeln.

„Die Idee des Interdisziplinären ist großartig. Hervorragende Tagung!“

Die Grußworte sprachen Herr Kardinal Lehmann und Herr Justizminister Jochen Hartloff, die gleich zu Beginn auf die Notwendigkeit des interdisziplinären Austauschs sowie die öffentliche und politische Relevanz der Thematik hinwiesen.

Die Tagung begann mit der neurobiologischen Darstellung eines Traumas. Herr Professor Hüther beantwortete die Fragen: Was müssen wir über das Gehirn wissen, um zu verstehen, was ein Trauma ist? Was passiert bei einem Trauma im Gehirn? Welche organischen Schädigungen entstehen? Ein traumatisches Ereignis ist dabei, ganz allgemein, jedes Erlebnis, dass die Verarbeitungskapazität einer Person überfordert.

Auf dieser Grundlage zeigte Frau Michaela Huber im Anschluss, was das real im Leben der Opfer bedeutete. Ihr Vortrag begann mit einer historischen Darstellung und der Erläuterung der Begriffe Trauma und Dissoziation. Sie machte deutlich, wie Dissoziative Identitätsstörungen entstehen, und welche Folgen das für Opfer, TherapeutInnen und die Staatsanwaltschaft hat.

„Die Tagung hat mein Bewusstsein für traumatische Verletzungen geschärft“

Der Vortrag von Herrn Professor Salgo war ein starkes Plädoyer dafür, es gar nicht so weit kommen zu lassen. Anhand des Beispiels häuslicher Gewalt zeigte er, welche Folgen ein gewalttätiges Umfeld für die Entwicklung der Kinder hat. Er stellte die Rechtslage dar und kritisierte, dass der Schutz des Kindeswohls zwar stark verankert sei, in der Realität jedoch nicht immer im Mittelpunkt stehe. Vor dem Hintergrund der vorangegangenen Vorträge wurde die Brisanz nochmal deutlicher: Traumatisierung hinterlässt eine langanhaltende Schädigung im Gehirn mit unter Umständen starken Auswirkungen für den Alltag der Opfer. Und sie entsteht nicht nur, wenn Opfer selbst Gewalt erfahren, sondern auch dann, wenn sie Zeugen von Gewalt werden.

Der letzte Tagungsbeitrag zeigte Möglichkeiten auf, Opfer zu unterstützen und ihnen im Nachhinein Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Ein wichtiges rechtliches Element ist dafür das Opferentschädigungsgesetz, das Frau Wüsten in seinen Eckpunkten vorstellte.

„Es waren hervorragende ReferentInnen. Endlich auch Frauen auf dem Podium!“

Den Abschluss der Tagung bildete eine gemeinsame Reflexion darüber, welche gemeinsamen Anstrengungen unternommen werden können, um Opfer die Sprache zurückzugeben und sie zu unterstützen. Herausgestellt wurden hier insbesondere die Bedeutung von Prävention und eine bessere Kooperation und Weiterbildung von TherapeutInnen und JuristInnen.

Grußworte

Grußwort Karl Kardinal Lehmann

Die letzten Jahre waren in vielen Bereichen unserer Gesellschaft regelrecht durch die Entdeckung von gewalttätigen Verhältnissen gegenüber Kindern und Jugendlichen geprägt. Freilich gab es auch Gewalt in anderer Hinsicht. Es gab auch viel Gewaltanwendung unter den Jugendlichen selbst und nicht zuletzt auch gegenüber Mädchen und Frauen.

In der Zwischenzeit ist sicher vieles geschehen, um mehr Sensibilität zu wecken für das Thema, für die Opfer, für Fragen einer „Entschädigung“, aber auch in Richtung einer sehr umfassenden und weitgehenden Prävention. Unsere Kirche stand unter besonderer Beachtung der Öffentlichkeit. Dies galt nicht nur in unserem Land, sondern durch die Missbrauchsereignisse – vor allem auch von Priestern und Ordensangehörigen – in nicht wenigen Ländern. Der Papst selbst hat sich, besonders auch bei den Besuchen, immer wieder mit sehr klaren Worten gegen diese Verbrechen gewandt, und hat auch ganz bewusst, freilich ohne Öffentlichkeit, bei seinem Deutschlandbesuch im vergangenen Herbst eine Begegnung gehabt mit Missbrauchsopfern. Dies ist vergleichsweise in vielen Bistümern bei uns ähnlich geschehen. Wir haben früher schon eigene Missbrauchsbeauftragte eingesetzt, die hauptsächlich als Ansprechpartner gedacht sind. Sie sind in den allermeisten Bistümern unabhängig von der Bistumsleitung.

Wir haben bereits im Jahr 2002 „Leitlinien mit Erläuterungen zum Vorgehen bei Sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch ‚Geistliche’ im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“ veröffentlicht (26. September 2002). Wir haben gleichzeitig neben einem internationalen Kongress im Vatikan Kontakt aufgenommen mit einer Reihe forensischer Psychiater in unserem Land, die auch zu einer gutachtlichen Tätigkeit bereit sind. Davon ist reichlich Gebrauch gemacht worden. Aufgrund dieser Erfahrungen haben wir auch die eben genannten Richtlinien im Jahr 2010 überarbeitet („Leitlinien für den Umgang mit Sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Kleriker, Ordensangehörige und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“, 10. September 2010, vgl. die Kirchlichen Amtsblätter). Man hat uns auch in vieler Hinsicht bescheinigt, dass wohl kaum eine andere gesellschaftliche Großgruppe so grundlegend die Sache angepackt hat. Auf die schwierige Frage der finanziellen Entschädigung brauche ich hier nicht näher einzugehen, zumal auch der Runde Tisch unter der Leitung der ehemaligen Bundesgesundheitsministerin Dr. Bergmann allgemeine Vorschläge gemacht hat.

Ganz gewiss spielte von Anfang an die Wiedergutmachung und Gerechtigkeit für die Opfer eine entscheidende Rolle. Dies gilt für die Erkenntnis der Folgen des Missbrauchs in menschlicher und religiöser Hinsicht, für das Gespräch mit den Opfern und besonders auch für die Hilfen. In der Zwischenzeit, also seit 2002, ist uns der Blick auf die Opfer noch wichtiger geworden, wie aus der Neufassung der Richtlinien aus dem Jahre 2010 hervorgeht. In dieser Zeit ist die Sensibilität für die Opfer von Gewalt auch in anderen Kontexten größer geworden, sodass auch hier netzartig ein tieferes Bewusstsein der Verantwortung gewachsen ist (vgl. dafür z. B die Theologie von Prof. Dr. J. B. Metz). „Die Opfer werden in ihrer Entwicklung schwer geschädigt, bei ihnen und bei ihren Angehörigen wird großes Leid ausgelöst. Wenn ein Geistlicher sich an einem Kind oder Jugendlichen vergeht, verdunkelt er auch die christliche Botschaft und die Glaubwürdigkeit der Kirche und fügt der kirchlichen Gemeinschaft schweren Schaden zu.“ (Leitlinien 2010).

Wir sind uns bewusst, dass wir hier trotz aller Bemühungen am Anfang eines Neuanfangs stehen. Wir haben immer mehr die besonderen Schädigungen bei Kindern und Jugendlichen bis in das hohe Alter hinein festgestellt. Es war unverkennbar, dass viele Opfer für ein Leben lang geschädigt waren, besonders auch im Blick auf die Beziehungen, vor allem zum anderen Geschlecht sowie in Ehe und Familie. Manchmal konnten wir kaum begreifen, warum die Wunden so tief geschlagen wurden und warum sie so wenig heilen. Es ist davon ein heilsamer Schrecken ausgegangen. Insofern hat sich wirklich im Verhalten einiges geändert. Freilich müssen wir immer wieder auch mit der Aufdeckung von Vergehen rechnen.

Aber ich bin mir gewiss, dass es noch Aufgaben gibt, die wir noch nicht in Angriff genommen haben. Dazu gehört das Thema dieser Trauma-Fachtagung: Gewalt macht sprachlos. Die Gewalt hinterlässt Spuren im Gehirn. Viele Opfer sind nicht in der Lage, medizinische oder juristische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Bindung an die Täter ist sehr schwer zu lösen. Erst die Kenntnis dieser Strukturen macht uns manches verständlich. Darum ist es notwendig, dass wir über Fachgrenzen hinaus Kenntnisse über juristische, neurophysiologische und psychotraumatologische Aspekte von Gewalterfahrungen erhalten und vor allem auch mit Hilfe von Experten vertiefen.

Deshalb sind wir vom Bistum aus gerne zur Kooperation mit dem Trauma-Institut Mainz unter Leitung von Frau Dr. Brigitte Bosse bereit gewesen und unterstützen diese Fachtagung. Ich freue mich, dass sie in unserer Akademie stattfindet. Ich möchte Ihnen allen, besonders den Vortragenden und Verantwortlichen, sehr herzlich danken und wünsche Ihnen einen guten Verlauf sowie nachhaltigen Erfolg für alle in Ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich. Herzlichen Dank und in Gottes Segen alle guten Wünsche.



Karl Kardinal Lehmann, Mainz den 05.03.2012

Grußwort von Herrn Staatsminister Jochen Hartloff

zur interdisziplinären Traumafachtagung „Das hat mir die Sprache verschlagen“ am 5. März 2012 im Erbacher Hof, Mainz

Eminenz, sehr geehrter Herr Kardinal Lehmann,

sehr geehrte Frau Dr. Bosse,

sehr geehrte Damen und Herren Referenten des heutigen Tages,

sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, Ärzte und Psychologen,

sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen aus der Richterschaft und von den Staatsanwaltschaften,

meine sehr geehrten Damen und Herren,

ich möchte Sie hier in Mainz im Erbacher Hof zur interdisziplinären Traumafachtagung ganz herzlich begrüßen.

Sie werden sich heute mit Fragen der Psychotraumatologie befassen. Das ist ein weites Feld, und es ist auch einer der vielfältigen Berührungspunkte, die wir Juristen mit den Medizinern und Psychologen haben. Besonders wichtig ist mir, dass Sie für Ihre Tagung einen interdisziplinären Ansatz gewählt haben. Die gemeinsame Beratung und Diskussion von Fachleuten aus unterschiedlichen Disziplinen und Fachrichtungen und die Einbringung oft ganz unterschiedlicher beruflicher Erfahrungen gewinnt eine immer größere Bedeutung. Gerade für einen sensiblen und verantwortungsvollen Umgang mit traumatisierten Menschen sind nachhaltige Verbesserungen nach meiner Überzeugung nur möglich, wenn wir das Wissen der verschiedenen Disziplinen nutzen und verknüpfen.

Täglich hören wir Nachrichten über Kriege, Terroranschläge, über Gewalt oder Naturkatastrophen – Geschehnisse, die unendliches menschliches Leid hervorrufen und sich tief in die Seelen der Menschen bohren.

Ein Teil unserer Bevölkerung hat zwei Weltkriege, hat Flucht und Vertreibung erlebt und erlitten; und wir wissen von psychotraumatischen Belastungsstörungen bei vielen Menschen, die auch Jahrzehnte nach den Ereignissen noch präsent sind und die seelische Gesundheit der Betroffenen sehr stark belasten. Wir wissen, dass die schlimmen Erinnerungen mitunter auch erst im Alter wieder auftreten und dass die Zeit allein eben nicht die Wunden heilt!

Täglich geschehen Gewaltverbrechen, und täglich gibt es die Katastrophen des täglichen Lebens: Suizid, plötzlicher Kindstod, Herzstillstand, Verkehrsunfall, Wohnungsbrand, Beziehungsdrama u.v.a. mehr. Ein Notruf geht ein: Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr, Notarzt, Notfallseelsorger warden alarmiert.

Ich denke, dass wir hier in Deutschland ein gut funktionierendes, arbeitsteiliges Krisenmanagement haben und professionell Erste Hilfe leisten können. Wie aber geht es nach der Ersten Hilfe weiter?

Sind wir als Juristen, als Rechtsanwälte, als Richter, oder als Staatsanwalt, sind Sie als Mediziner, Psychologe, Polizist, Bewährungshelfer oder Sozialarbeiter gerüstet, mit Opfern extremer Gewalt – seien es Kinder oder Erwachsene – angemessen umzugehen?

Heute werden aus einer multidisziplinären Perspektive heraus hervorragende Referentinnen und Referenten, Expertinnen und Experten über Auswirkungen unterschiedlichster Formen von Gewalt und über den Umgang mit Opfern und Tätern berichten und hoffentlich auch Lösungswege, sei es bei Verdachtsmomenten für eine schwere Traumatisierung, im Umgang mit den Medien oder in Bezug auf juristische Möglichkeiten des Opfer-, Gewalt- oder Zeugenschutzes, aufzeigen.

Erlauben Sie mir, dass ich Ihnen ganz kurz den langen Weg darstelle, den Justiz und Rechtspolitik zurückgelegt haben, um die Bedeutung des Opferschutzes und insbesondere der Psychotraumatologie gerade für ihre Arbeit zu erkennen.

In den letzten zehn Jahren hat sich erfreulicherweise ein durchgreifender Bewusstseinswandel vollzogen. Früher war der Fokus der Justiz im Wesentlichen auf die Täterpersönlichkeit gerichtet. Die Opfer von Straftaten waren nur als Beweismittel zur Überführung des Täters von Bedeutung. Heute ist anerkannt, dass eine Justiz, die auch ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden will, dafür Sorge tragen muss, dass Opfer von Straftaten als Zeuginnen und Zeugen im Strafverfahren mit ihrer gesamten Persönlichkeit wahrgenommen werden.

Traumatisierte Menschen, die Opfer schwerer Straftaten wie beispielsweise eines sexuellen Missbrauchs oder einer Vergewaltigung geworden sind, brauchen hierbei die Unterstützung von uns allen:

Sie brauchen als rechtlichen Beistand Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die ihre

Rechte als Nebenkläger kompetent und wirkungsvoll wahrnehmen. Sie benötigen Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, die die bestehenden Vorschriften zum Schutz von Zeuginnen und Zeugen im Sinne des Opferschutzes anwenden. Auch die beste Nebenklagevertretung oder eine sensible und einfühlsame richterliche Verhandlungsführung reichen bei traumatisierten Opfern bei weitem nicht aus. Nach allen Erfahrungen brauchen gerade sie eine fachkundige sozialpädagogische oder psychosoziale Begleitung und Betreuung während des gesamten Ermittlungs- und Strafverfahrens.

Im Justizministerium wird derzeit der 1. Bericht der im Jahr 2009 eingerichteten und auch interdisziplinär besetzten Arbeitsgruppe „FOKUS: Opferschutz“ ausgewertet. In dem Bericht warden weitere Vorschläge zur Verbesserung des Opferschutzes gemacht, mit deren Umsetzung schon begonnen worden ist. Genannt wird beispielsweise das Instrument der Psychosozialen bzw. Sozialpädagogischen Prozessbegleitung insbesondere für traumatisierte Kinder und Jugendliche, die Opfer von sexueller Gewalt geworden sind. Ich sehe in diesem Bereich ein großes Potenzial, um traumatisierte Zeuginnen und Zeugen „sicher“ durch das Verfahren zu bringen und ihre sekundäre Viktimisierung zu vermeiden. Wichtig ist darüber hinaus auch der weitere Ausbau des Fort- und Weiterbildungsangebots für die in den Beratungsstellen tätigen Fachkräfte.

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

ich wünsche Ihnen eine informative und spannende Veranstaltung mit vielen neuen interdisziplinären Erkenntnissen und Kontakten.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.